Die Aufgaben eines Beraters für Bachblüten sind für Tiere wie Menschen prinzipiell die gleichen und lassen sich in drei Abschnitte einteilen:
Den Bachblüten-Berater sollte man möglichst schon im Vorfeld der Behandlung kontaktieren, egal ob es um die Behandlung von Tieren oder Menschen geht. Bei vielen psychischen und emotionalen Leiden ähneln sich die auftretenden Symptome, und für den Laien ist es daher meistens nicht klar erkennbar, welches Problem ursächlich für die Beschwerden ist. Bei Tieren kommt hinzu, dass sie nicht über ihr seelisches Unwohlsein sprechen können und man auf die Deutung bestimmter Verhaltensauffälligkeiten angewiesen ist. Darum ist es gerade bei der Behandlung von Tieren besonders wichtig, sich von einem Berater für Bachblüten im Vorfeld der Therapie ausführlich informieren zu lassen.
Nach einer ausführlichen Anamnese erstellt entweder der behandelnde Tierarzt oder eben der Bachblüten-Berater eine Diagnose. Je nachdem, wie diese ausfällt, empfiehlt der Bachblüten-Berater entweder eine bestimmte Bachblüte bzw. Bachblüten-Mischung oder rät zu einer anderen Therapieform, falls die Bachblüten-Therapie für die Behandlung des Leidens des Tieres nicht geeignet sein sollte. Daran erkennt man übrigens auch einen seriösen Bachblüten-Berater, denn es gibt durchaus Krankheitsbilder, die nicht oder nur unzureichend mit Bachblüten behandelt werden können. Zählt das festgestellte Leiden des Tieres jedoch zu jenen emotionalen bzw. psychischen Leiden, die gut mit Bachblüten behandelt werden können, so wählt der Berater die notwendigen Bachblüten aus und erstellt bei Bedarf gleich die Bachblüten-Mischung für die Behandlung des Tieres.
Während der Bachblüten-Therapie ist es ratsam, regelmäßig den Behandlungsverlauf zu überprüfen und sicherzustellen, dass es nicht zu Verlagerungen oder gar Verschlimmerungen im Krankheitsbild kommt. Hier hilft dem Bachblüten-Berater für Tiere nicht nur sein Fachwissen, sondern auch seine Erfahrung dabei, Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern, wenn es nötig wird. So kann er im Bedarfsfall die Zusammensetzung der Bachblüten-Mischung für das Tier anpassen oder neu justieren und außerdem hilfreiche Hinweise geben, falls es zu Problemen kommt.
Mit der Unterstützung eines Bachblüten-Beraters ist man bei der Behandlung von Tieren auf der sicheren Seite und hat professionelle Hilfe zur Hand, wenn man sie braucht. Zudem kann man sicher sein, dass das Tier auch die richtigen Bachblüten zur Behandlung seines Leidens erhält und minimiert so die Gefahr einer möglichen Fehlbehandlung mit den falschen Bachblüten. Dabei muss ein Bachblüten-Berater für Tiere gar nicht teuer sein. Seriöse Anbieter wie zum Beispiel die Website www.bachbluetenfuertiere.de bieten die Beratung sogar kostenlos im Rahmen ihres Services an. Das zeigt, wie wichtig eine kompetente und zuverlässige Beratung für den Erfolg einer Bachblüten-Therapie für Tiere ist. Gerade dann, wenn mal etwas nicht nach Plan verläuft, ist es gut zu wissen, dass man auf professionelle Unterstützung zurückgreifen kann. Bei der Behandlung von emotionalen und seelischen Leiden von Tieren mit Bachblüten ist es darum immer empfehlenswert, sich direkt an einen Bachblüten-Berater für Tiere zu wenden.
Immer mehr Tierärzte und Heilpraktiker setzen Bachblüten bei der Behandlung von Tieren ein. Dieser Trend spiegelt sich auch darin wieder, dass auch immer mehr Händler und Webseiten Bachblüten explizit für Tiere anbieten.
Den vollständigen Artikel lesenEine Überdosis Bachblüten bei Tieren ist grundsätzlich unbedenklich, da es zu keinen gesundheitlichen Schäden durch die zuviel eingenommenen Tropfen kommen kann. Bachblüten sind so gut verträglich für den Organismus, dass sie problemlos vom Körper verarbeitet werden können.
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten helfen gegen die Angst von Tieren. Gerade wenn es sich um Haustiere wie Hunde oder Katzen handelt ist es für die meisten Herrchen oder Frauchen eine ziemliche Belastung, wenn ihr Tier unter Ängsten und Angstzuständen leidet.
Den vollständigen Artikel lesenWirken Bachblüten überhaupt bei Tieren? Diese Frage ist keineswegs so ungewöhnlich, denn nicht alles, was dem Menschen gut tut, ist auch für Tiere geeignet.
Den vollständigen Artikel lesenDie Bachblüte Gentian (Enzian) kann man Tieren geben, um bestimmte Verhaltensprobleme zu behandeln, die auf seelische und emotionale Ungleichgewichte zurückgehen.
Den vollständigen Artikel lesenBei schweren Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität wird Ritalin auch gelegentlich Tieren verschrieben.
Den vollständigen Artikel lesenMan setzt die Bachblüte Aspen (zu Deutsch: Espe) bei Tieren ein, wenn diese besonders ängstlich sind, sich vor vielen Dingen fürchten oder manchmal gar in Panik geraten.
Den vollständigen Artikel lesenDer Verlust eines lieben Tieres, mit dem man viele Jahre gemeinsam in einem Haushalt gelebt hat, kann für die Zurückgebliebenen sehr schmerzlich sein.
Den vollständigen Artikel lesenNicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren kommen Bachblüten zur Behandlung von psychischen und emotionalen Problemen zum Einsatz.
Den vollständigen Artikel lesenLeiden Tiere unter erhöhter Nervosität, so kann dies oft sehr störende Formen annehmen.
Den vollständigen Artikel lesenSind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.