Was ist eigentlich Tierpsychologie?

Was ist eigentlich Tierpsychologie?

Tierpsychologie ist der Bereich der Psychologie, der sich mit den Gemütszuständen, der emotionalen Verfassung und den Verhaltensmustern von Tieren beschäftigt. Weil Tiere wie wir Menschen auch Emotionen und Gefühle haben, ist es wichtig, diese zu kennen und verstehen zu lernen. Dabei werden Methoden und Verfahren aus der Psychologie auf Tiere angewendet, wobei dies natürlich häufig unter anderen Voraussetzungen geschieht: Einerseits kann man mit Tieren sich nicht unterhalten und andererseits ist die Gefühlswelt von Tieren vermutlich ähnlich jener der des Menschen, aber eben auch nicht die gleiche.

Warum Tierpsychologie immer wichtiger wird

Tierpsychologie findet immer häufiger Anwendung bei Haus- und Nutztieren. Während es bei letzteren eher aus ökonomischen Gründen geschieht, geht es bei Haustieren meist um deren emotionales Wohlbefinden. Haustiere wie Hund und Katze können unter verschiedenen emotionalen Problemen leiden, die häufigsten davon sind:

  • Stress und innere Unruhe
  • Ängste
  • Traumata
  • Gestörter Sexualtrieb
  • Schlafprobleme

Verhaltensprobleme

Meist äußern sich emotionale Probleme von Tieren in Verhaltensauffälligkeiten, die sich für die Besitzer nahezu immer unangenehm bemerkbar machen. Weil Tiere uns eben nicht erzählen können, was ihnen zu schaffen macht, zeigen sich solche Probleme meist im Verhalten, und zwar häufig in:

  • Unsauberkeit
  • Aggressionen
  • Bellen und Jaulen bei Hunden bzw. Mautzen bei Katzen
  • Zwangshandlungen
  • Soziale Isolation
  • Probleme im Umgang mit anderen Menschen oder Tieren

Vor dem Tierpsychologen erst den Tierarzt fragen

Wenn auch Ihr Tier eine dieser genannten Verhaltensauffälligkeiten zeigt, dann wäre es in der Tat eine Überlegung wert, zu einem Tierarzt zu gehen. Wenn dieser keine körperlichen Erkrankungen bei dem Tier feststellt, dann leidet es womöglich unter emotionalen Problemen. Diese Untersuchung durch den Tierarzt ist sehr wichtig, weil sich auch körperliche Erkrankungen in ähnlichen Symptomen äußern können. Auch bei Schmerzen, Krankheiten oder Problemen der Altersschwäche kann ein Tier vergleichbare Verhaltensmuster zeigen.

Bachblüten als Alternative zur Tierpsychologie

Viele der genannten emotionalen Probleme müssen jedoch nicht immer gleich ein Fall für den Tierpsychologen sein. In vielen Fällen kann man dem Tier auch mit Bachblüten helfen. Kontaktieren Sie am besten den Bachblütenexperten Tom Vermeersch und schildern Sie ihm die Verhaltensprobleme oder das Leiden Ihres Haustiers. Er kann anhand der Beschreibungen die richtigen Bachblüten auswählen und Ihrem Tier eine individuelle Bachblütenmischung erstellen, die ihm bestimmt gut helfen wird.




Persönliche Bachblueten mischung

Persönliche Bachblütenmischung für Tiere:

  • Stress und Anspannung verringern
  • Angstsymptome behandeln
  • Verbessertes Sozialverhalten
  • Dominantes Verhalten ändern
Entdecken Sie, wie die Bachblüten für Tiere helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Wie man bei Tieren Depressionen lindern kann

Wie man bei Tieren Depressionen lindern kann

Tiere können auch unter Depressionen leiden. Dabei zeigen sich Depressionen bei Tieren meist in Verhaltensauffälligkeiten.  

Den vollständigen Artikel lesen

Zur Wirkung von Bachblüten bei Tieren

Zur Wirkung von Bachblüten bei Tieren

Wirken Bachblüten überhaupt bei Tieren? Diese Frage ist keineswegs so ungewöhnlich, denn nicht alles, was dem Menschen gut tut, ist auch für Tiere geeignet. 

Den vollständigen Artikel lesen

Verschiedene Formen der Naturheilkunde für Tiere

Verschiedene Formen der Naturheilkunde für Tiere

Verfahren der Naturheilkunde werden nicht nur bei Menschen, sondern auch für Tiere immer beliebter. Ob schlechte Erfahrungen mit der klassischen Medizin, Unverträglichkeiten bestimmter Substanzen oder einfach der Wunsch, seinem Körper möglichst nur natürliche Stoffe zuzuführen...

Den vollständigen Artikel lesen

Gegen Angst von Tieren helfen Bachblüten

Gegen Angst von Tieren helfen Bachblüten

Bachblüten helfen gegen die Angst von Tieren. Gerade wenn es sich um Haustiere wie Hunde oder Katzen handelt ist es für die meisten Herrchen oder Frauchen eine ziemliche Belastung, wenn ihr Tier unter Ängsten und Angstzuständen leidet.  

Den vollständigen Artikel lesen

Die Bachblüte Aspen und ihre Wirkung bei Tieren

Die Bachblüte Aspen und ihre Wirkung bei Tieren

Man setzt die Bachblüte Aspen (zu Deutsch: Espe) bei Tieren ein, wenn diese besonders ängstlich sind, sich vor vielen Dingen fürchten oder manchmal gar in Panik geraten.  

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten-Therapie für Tiere: Gut zu wissen

Bachblüten-Therapie für Tiere: Gut zu wissen

Die Bachblüten-Therapie gibt es inzwischen auch für Tiere. Das ist eine gute Nachricht für alle Haustierbesitzer und Tierliebhaber, denn unsere vierbeinigen Freunde können auch von den Vorteilen der schonenden und ganzheitlichen Behandlung der Bachblüten profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen

Ritalin für Tiere und mögliche Alternativen

Ritalin für Tiere und mögliche Alternativen

Bei schweren Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität wird Ritalin auch gelegentlich Tieren verschrieben.  

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten bei Tieren: Alles was man wissen muss

Bachblüten bei Tieren: Alles was man wissen muss

Nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren kommen Bachblüten zur Behandlung von psychischen und emotionalen Problemen zum Einsatz.

Den vollständigen Artikel lesen

Anwendung von Bachblüten bei Tieren

Anwendung von Bachblüten bei Tieren

Für die Anwendung von Bachblüten bei Tieren gelten prinzipiell die gleichen Richtlinien, wie sie auch für den Einsatz bei Menschen gelten. Denn ursprünglich wurde die Bachblüten-Therapie schließlich für den Menschen entwickelt, und zwar von ihrem Erfinder und Namensgeber Dr. Edward Bach.  

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten für Tiere kaufen

Bachblüten für Tiere kaufen

Sie wollen Bachblüten für Tiere kaufen? Dann haben Sie etwas mit vielen Haustierbesitzern gemeinsam, den Bachblüten für Tiere setzen sich als schonendes Behandlungsmittel bei emotionalen und seelischen Problemen immer mehr durch. 

Den vollständigen Artikel lesen

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht