Aggressionen bei Tieren sind häufig durch seelische oder psychische Leiden bedingt, die man mit Bachblüten behandeln kann. Umgekehrt lässt sich aber nicht automatisch auf ein seelisches Unwohlsein schließen, wenn ein Tier Aggressionen zeigt. Vielmehr ist es so, dass Tiere grundsätzlich mit Verhaltensänderungen reagieren, wenn es ihnen nicht gut geht. Eine Entzündung der Organe oder Beschwerden am Bewegungsapparat können ebenso ursächlich für Aggressionen sein wie seelische Probleme. Hinzu kommt erschwerend noch die Tatsache, dass körperliche Beschwerden sich auch in seelischen Leiden niederschlagen können. In solchen Fällen führt die Behandlung des aggressiven Verhaltens bei dem Tier mit Bachblüten ins Leere, solange die körperliche Ursache nicht behandelt wird.
1. Ist das Tier körperlich vollständig gesund?
2. Tritt das aggressive Verhalten immer plötzlich und unerwartet auf?
3. Richtet sich das aggressive Verhalten auch gegen Bekannte und Familie?
4. Lebt das Tier alleine im Haushalt - oder gibt es noch andere Haustiere?
5. Ist das Tier oft für lange Zeit allein?
Wenn Sie alle diese Fragen mit ja beantworten können, dann sprechen einige Indizien dafür, dass die Aggressionen des Tieres auf seelische bzw. emotionale Probleme zurückzuführen sind. Unser Tipp: Gehen Sie auf Nummer Sicher und suchen Sie eine Tierarzt auf, damit sich dieser ein Bild vom Gesundheitszustands des Tieres machen kann (siehe Punkt 1). Danach kann man sich an einen Bachblüten-Therapeuten wenden, um sich eine geeignete Bachblüten-Mischung erstellen zu lassen.
1. Alter und Lebensumstände des Tieres
2. Charakter und Persönlichkeit des Tieres (dies ist bei Tieren sicher nicht immer besonders einfach, man kann dies aber anhand typischer Verhaltensweisen beschreiben)
3. Symptome und Erscheinungsformen des Leiden
4. Beschreibung der Verhaltensauffälligkeiten (Wann wird das Tier aggressiv? Gegen wen richten sich die Aggressionen? Gibt es bestimmte Zusammenhänge, in denen das aggressive Verhalten verstärkt auftritt?)
Der Bachblüten-Therapeut kann sich mit diesen Angaben ein umfassendes Bild vom Leiden des Tieres machen. Dies ist notwendig, um die Ursachen des aggressiven Verhaltens zu erfahren - denn diese sollen ja anschließend mit Hilfe der Bachblüten-Mischung therapiert werden. Danach wählt der Bachblüten-Therapeut die geeigneten Bachblüten aus und stellt sie in einem bestimmten Mischverhältnis zueinander zusammen. (Falls nur mit einer einzelnen Bachblüte therapiert wird, entfällt dieser Schritt natürlich). Im Anschluss erhält man noch, wie bei jeder anderen Behandlungsmethode auch, Hinweise zur Zusammensetzung der Bachblüten-Mischung sowie ihrer Anwendung und Dosierung. Keinesfalls sollte man diese Angaben auf die leichte Schulter nehmen, immer gibt es Berichte über den mangelnden Erfolg von Bachblüten-Therapien, die in den meisten Fällen auf eine fehlerhafte Anwendung zurückzuführen sind. Typisches Beispiel ist das vorzeige Absetzen der Behandlung bei einem Abklingen der Symptome, obwohl in der Regel eine dreimonatige Behandlungsdauer empfohlen wird. Vermeiden Sie unbedingt diesen Fehler, und Ihr Haustier wird es Ihnen danken. Denn grundsätzlich ist die Behandlung auf Basis von Bachblüten bei seelischen Leiden von Tieren empfehlenswert, das sie wirksam ist und gleichzeitig schonend für den Organismus. Für die Behandlung von aggressivem Verhalten bei Tieren können Bachblüten also durchaus ein geeignetes Mittel sein, je nachdem, wodurch die Aggressionen entstehen.
Leiden Tiere unter erhöhter Nervosität, so kann dies oft sehr störende Formen annehmen.
Den vollständigen Artikel lesenManche Haustiere sind von Natur aus nicht ganz so lebensfroh wie andere. Während sich die einen über jeden Besuch oder jedes Leckerli freuen, zeigen andere Tiere häufiger die kalte Schulter.
Den vollständigen Artikel lesenDie Bachblüten-Therapie gibt es inzwischen auch für Tiere. Das ist eine gute Nachricht für alle Haustierbesitzer und Tierliebhaber, denn unsere vierbeinigen Freunde können auch von den Vorteilen der schonenden und ganzheitlichen Behandlung der Bachblüten profitieren.
Den vollständigen Artikel lesenImmer mehr Anbieter offerieren Bachblüten für Tiere, und so mancher fragt sich bestimmt, ob diese Angebote seriös sind oder nicht. Dabei lässt sich die Antwort gar nicht so leicht geben, denn wie bei anderen Angeboten auch steckt der Teufel meist im Detail.
Den vollständigen Artikel lesenFür die Anwendung von Bachblüten bei Tieren gelten prinzipiell die gleichen Richtlinien, wie sie auch für den Einsatz bei Menschen gelten. Denn ursprünglich wurde die Bachblüten-Therapie schließlich für den Menschen entwickelt, und zwar von ihrem Erfinder und Namensgeber Dr. Edward Bach.
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten helfen gegen die Angst von Tieren. Gerade wenn es sich um Haustiere wie Hunde oder Katzen handelt ist es für die meisten Herrchen oder Frauchen eine ziemliche Belastung, wenn ihr Tier unter Ängsten und Angstzuständen leidet.
Den vollständigen Artikel lesenMan setzt die Bachblüte Aspen (zu Deutsch: Espe) bei Tieren ein, wenn diese besonders ängstlich sind, sich vor vielen Dingen fürchten oder manchmal gar in Panik geraten.
Den vollständigen Artikel lesenDie Bachblüte Gentian (Enzian) kann man Tieren geben, um bestimmte Verhaltensprobleme zu behandeln, die auf seelische und emotionale Ungleichgewichte zurückgehen.
Den vollständigen Artikel lesenSie wollen Bachblüten für Tiere kaufen? Dann haben Sie etwas mit vielen Haustierbesitzern gemeinsam, den Bachblüten für Tiere setzen sich als schonendes Behandlungsmittel bei emotionalen und seelischen Problemen immer mehr durch.
Die Aufgaben eines Beraters für Bachblüten sind für Tiere wie Menschen prinzipiell die gleichen und lassen sich in drei Abschnitte einteilen
Den vollständigen Artikel lesenSind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.