Manche Haustiere sind von Natur aus nicht ganz so lebensfroh wie andere. Während sich die einen über jeden Besuch oder jedes Leckerli freuen, zeigen andere Tiere häufiger die kalte Schulter. So wie bei uns Menschen hat schließlich jedes Tier seinen eigenen Charakter. In der Regel sind es unerwartete oder plötzlich auftretende Verhaltensauffälligkeiten, die ein uns vertrautes Haustier auf einmal von einer anderen Seite zeigen. Manchmal sind es nur normale Stimmungsschwankungen oder unbedachte Reaktionen, doch bei folgenden Phänomenen sollte man aufhorchen:
Auffällige Veränderungen im Verhalten eines Tieres können auf emotionale Leiden oder Probleme hinweisen. Ein seelisches Unwohlsein kann dazu führen, dass sich eine normalerweise zutrauliche und offene Katze (oder ein anderes Haustier) plötzlich abweisend und kühl verhält. Streicheleinheiten sind auf einmal unerwünscht und das Tier lässt sich nur noch selten blicken. In solchen Fällen kann die Bachblüte Willow (zu Deutsch: Weide) geeignet sein, den Gemütszustand des Tieres aufzuhellen. Willow kommt häufig bei diesen Symptomen zum Einsatz.
Ist ein Hund enttäuscht oder seelisch verletzt, merkt man das meist an seinem Verhalten. Das Aufkommen von Aggressionen oder anderen Verhaltensauffälligkeiten kann durch psychische oder emotionale Beschwerden ausgelöst werden. Bachblüten können hier eine gute Behandlungsgrundlage bieten. Willow hilft bei Verbitterung, bei innerer Unzufriedenheit und kann das seelische Wohlbefinden des Tieres wieder herstellen.
Von einem Tag auf den anderen scheint das Pferd „beleidigte Leberwurst“ zu spielen? Das kann auf eine innere Unzufriedenheit oder Enttäuschung des Tieres hindeuten. Wenn das Pferd sich nur noch widerwillig führen lässt und sich bei Übungen oft verweigert, wäre die Gabe der Bachblüte Willow in der Tat keine schlechte Wahl. Willow hilft dem Pferd, positiver eingestellt zu sein und lindert das Misstrauen gegenüber der Umwelt.
Wenn sich Verhaltensauffälligkeiten bei Tieren dahingehend zeigen, dass diese auf einmal unzufrieden, schlecht gelaunt, misstrauisch oder eigenwillig auftreten, ist unter Umständen eine Bachblüten-Therapie auf Basis der Blüte Willow sinnvoll. Je nach Art und Ausprägung des emotionalen Leidens kann es zudem empfehlenswert sein, mit einer Bachblüten-Mischung zu therapieren, die individuell auf den Charakter und das Leiden des Tieres abgestimmt wird. In dieser kommen neben Willow noch weitere 5 -7 Bachblüten zum Einsatz. Auf diese Weise kann man auch komplexere psychische oder emotionale Probleme behandeln, da die Bachblüten-Mischung so effektiver wirken kann, als es eine einzelne Blüte (wie Willow) vermag. Unverzichtbar für eine erfolgreiche Bachblüten-Therapie ist zudem eine ausführliche Beratung durch einen entsprechend geschulten Tierarzt, einen Bachblüten-Therapeuten oder einen ähnlich qualifizierten Fachmann. Wichtig ist zudem, dass man körperliche Erkrankungen bei dem Tier vor der Behandlung ausschließen kann. Nehmen Sie sich also die Zeit und entscheiden Sie nicht eigenmächtig. Schließlich gehen Verhaltensänderungen oder Auffälligkeiten bei Tieren nicht immer auf psychische Ursachen zurück - das darf man nicht außer Acht lassen! Zusammenfassend kann man also feststellen, dass eine Bachblüten-Therapie mit Willow oder einer anderen Bachblüte (bzw. Bachblüten-Mischung) meist nur dann zum Erfolg führen kann, wenn sie professionell begleitet und durchgeführt wird.
Leiden Tiere unter erhöhter Nervosität, so kann dies oft sehr störende Formen annehmen.
Den vollständigen Artikel lesenBei schweren Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität wird Ritalin auch gelegentlich Tieren verschrieben.
Den vollständigen Artikel lesenManche Haustiere leiden unter Verlustangst. Typische Beispiele dafür sind:
Den vollständigen Artikel lesenMan setzt die Bachblüte Aspen (zu Deutsch: Espe) bei Tieren ein, wenn diese besonders ängstlich sind, sich vor vielen Dingen fürchten oder manchmal gar in Panik geraten.
Den vollständigen Artikel lesenImmer mehr Anbieter offerieren Bachblüten für Tiere, und so mancher fragt sich bestimmt, ob diese Angebote seriös sind oder nicht. Dabei lässt sich die Antwort gar nicht so leicht geben, denn wie bei anderen Angeboten auch steckt der Teufel meist im Detail.
Den vollständigen Artikel lesenImmer mehr Tierärzte und Heilpraktiker setzen Bachblüten bei der Behandlung von Tieren ein. Dieser Trend spiegelt sich auch darin wieder, dass auch immer mehr Händler und Webseiten Bachblüten explizit für Tiere anbieten.
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten helfen gegen die Angst von Tieren. Gerade wenn es sich um Haustiere wie Hunde oder Katzen handelt ist es für die meisten Herrchen oder Frauchen eine ziemliche Belastung, wenn ihr Tier unter Ängsten und Angstzuständen leidet.
Den vollständigen Artikel lesenNicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren kommen Bachblüten zur Behandlung von psychischen und emotionalen Problemen zum Einsatz.
Den vollständigen Artikel lesenWas ist Tierpsychologie und wofür ist sie gut? Wann ist Tierpsychologie sinnvoll und gibt es auch Alternativen? Hier erfahren Sie mehr darüber!
Bachblüten für Tiere sind eigentlich sehr lange haltbar, sofern man ein paar Regeln zur Aufbewahrung beachtet, damit die Bachblüten nicht verderben. Dazu ein paar Hinweise
Den vollständigen Artikel lesenSind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.