Verschiedene Formen der Naturheilkunde für Tiere

Verschiedene Formen der Naturheilkunde für Tiere

 Verfahren der Naturheilkunde werden nicht nur bei Menschen, sondern auch für Tiere immer beliebter. Ob schlechte Erfahrungen mit der klassischen Medizin, Unverträglichkeiten bestimmter Substanzen oder einfach der Wunsch, seinem Körper möglichst nur natürliche Stoffe zuzuführen - die möglichen Gründe für diesen Trend sind zahlreich und sicher individuell verschieden. Insofern ist es kein Wunder, dass sich auch immer mehr Anbieter auf dem Markt für Naturheilkunde für Tiere tummeln. Wie aber findet man das richtige Naturheilverfahren für sein Haustier heraus und welche Verfahren gibt es? Hier ein kurzer Überblick dazu:

Naturheilkunde für Tiere mit Heilpflanzen und Kräutern

Viele Pflanzen enthalten heilende Stoffe und Substanzen. Das Wissen über diese Pflanzen wurde über Generationen weitergegeben und ist regional unterschiedlich. Es gibt Kulturen, die schon seit Jahrtausenden mit bestimmten Heilpflanzen therapieren, in anderen Gegenden ist dieses Wissen oft mit der Zeit verloren gegangen. Je nach Region und der vorhandenen Pflanzenwelt ist der Anteil an Heilpflanzen und Kräutern verschieden. Im Handel gibt es unzählige Produkte mit teilweise recht exotischen Namen, aber auch mit Pflanzen, die wir alle gut kennen, wie Brennnesseln, Arnika oder Fenchel.

Naturheilkunde für Tiere mittels Homöopathie

In der Naturheilkunde für Tiere setzt man auch verstärkt homöopathische Verfahren ein. Diese Therapieform basiert auf den Forschungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann und existiert nun mittlerweile fast zweihundert Jahre. Je nach Krankheitsbild verwendet man in der Homöopathie unterschiedliche Substanzen, die fast immer natürlichen Ursprungs sind. Die Dosierung ist dabei derart niedrig, dass man eigentlich von den enthaltenen Stoffen weder etwas schmeckt noch riecht. Der Ansatz der Homöopathie besteht darin, Gleiches mit Gleichem zu heilen, was sich allerdings nicht auf die zu verabreichende Substanz, sondern die von ihr ausgelösten Symptome bezieht. Deswegen ist die Homöopathie nicht ganz unumstritten, zählt aber dennoch zu den am meisten verbreiteten Verfahren der Naturheilkunde für Tiere.

Bachblüten in der Naturheilkunde für Tiere

Bachblüten wurden im 20 Jahrhundert vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entdeckt und zählen ebenfalls zu den häufig genutzten Behandlungsansätzen der Naturheilkunde für Tiere. Sie bestehen vollständig aus natürlichen Stoffen und werden häufig untereinander gemischt, um mit der auf diesem Wege entstandenen Bachblütenmischung vornehmlich emotionale und seelische Leiden bei Tieren zu heilen. Bachblüten sind sehr sanft in ihrer Wirkungsweise und nehmen innerhalb der Naturheilkunde für Tiere eine besondere Stellung ein, da sie vollkommen frei von Nebenwirkungen sind.

Welches Verfahren der Naturheilkunde kommt für mein Haustier infrage?

Die Vielzahl der Verfahren in der Naturheilkunde für Tiere macht die Entscheidung nicht leichter. Deshalb sollte man hier möglichst Rat bei einem Tierarzt holen. Dieser kann das Tier untersuchen und feststellen, woran es leidet. Danach kann man die geeignete Behandlungsform auswählen und sich entscheiden, welcher Behandlungsansatz der Naturheilkunde für Tiere am ehesten geeignet ist.




Persönliche Bachblueten mischung

Persönliche Bachblütenmischung für Tiere:

  • Stress und Anspannung verringern
  • Angstsymptome behandeln
  • Verbessertes Sozialverhalten
  • Dominantes Verhalten ändern
Entdecken Sie, wie die Bachblüten für Tiere helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Was ist eigentlich Tierpsychologie?

Was ist eigentlich Tierpsychologie?

Was ist Tierpsychologie und wofür ist sie gut? Wann ist Tierpsychologie sinnvoll und gibt es auch Alternativen? Hier erfahren Sie mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

Die Bachblüte Aspen und ihre Wirkung bei Tieren

Die Bachblüte Aspen und ihre Wirkung bei Tieren

Man setzt die Bachblüte Aspen (zu Deutsch: Espe) bei Tieren ein, wenn diese besonders ängstlich sind, sich vor vielen Dingen fürchten oder manchmal gar in Panik geraten.  

Den vollständigen Artikel lesen

Die Bedeutung der Bachblüte Clematis für Tiere

Die Bedeutung der Bachblüte Clematis für Tiere

Die Bachblüte Clematis (Waldrebe) wird bei Menschen und Tieren bei vielen emotionalen und psychischen Problemen eingesetzt.  

Den vollständigen Artikel lesen

Die Psyche von Tieren wird durch Bachblüten positiv beeinflusst

Die Psyche von Tieren wird durch Bachblüten positiv beeinflusst

Die Psyche von Tieren und Bachblüten haben etwas gemeinsam, was auf den Kern der Lehre von Dr. Bach zurückgeht. Bach suchte nach natürlichen Alternativen zur traditionellen Medizin. 

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten für Tiere bei Verlustangst

Bachblüten für Tiere bei Verlustangst

Manche Haustiere leiden unter Verlustangst. Typische Beispiele dafür sind: 

Den vollständigen Artikel lesen

Die Bachblüte Willow bei Tieren und wie sie wirkt

Die Bachblüte Willow bei Tieren und wie sie wirkt

Manche Haustiere sind von Natur aus nicht ganz so lebensfroh wie andere. Während sich die einen über jeden Besuch oder jedes Leckerli freuen, zeigen andere Tiere häufiger die kalte Schulter.  

Den vollständigen Artikel lesen

Ritalin für Tiere und mögliche Alternativen

Ritalin für Tiere und mögliche Alternativen

Bei schweren Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität wird Ritalin auch gelegentlich Tieren verschrieben.  

Den vollständigen Artikel lesen

Die Wirkung der Bachblüte Gentian bei Tieren

Die Wirkung der Bachblüte Gentian bei Tieren

Die Bachblüte Gentian (Enzian) kann man Tieren geben, um bestimmte Verhaltensprobleme zu behandeln, die auf seelische und emotionale Ungleichgewichte zurückgehen.  

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten-Berater für Tiere

Bachblüten-Berater für Tiere

Die Aufgaben eines Beraters für Bachblüten sind für Tiere wie Menschen prinzipiell die gleichen und lassen sich in drei Abschnitte einteilen  

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten-Therapie für Tiere: Gut zu wissen

Bachblüten-Therapie für Tiere: Gut zu wissen

Die Bachblüten-Therapie gibt es inzwischen auch für Tiere. Das ist eine gute Nachricht für alle Haustierbesitzer und Tierliebhaber, denn unsere vierbeinigen Freunde können auch von den Vorteilen der schonenden und ganzheitlichen Behandlung der Bachblüten profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht